April 2005
Liebe Leserinnen und Leser, |
das Heft 34 des Magazins für Theologie und Ästhetik setzt sich mit der Medienkunst auseinander. Die freie Enzyklopädie Wikipedia notiert zum Stichwort Unter den ARTIKELN dieses Heftes zunächst und vor allem ein Text von Hans Dieter Huber, Professor für Kunstgeschichte der Gegenwart, Ästhetik und Kunsttheorie an der ABK Stuttgart, einem ausgewiesenen Experten zum Thema. Wir verweisen ausdrücklich auch auf seine Unter den REVIEWS finden Sie mehrere Rezensionen von Jörg Herrmann und Andreas Mertin, Filmbesprechungen bzw. Filmanalysen von Hans J. Wulff und Marion Martin. Die MARGINALIEN enthalten eine Auseinandersetzung von Andreas Mertin mit Religiopolis, einer medialen Repräsentation von Religion. In der Rubrik SPOTLIGHT finden Sie das WEBLOG, die vertrauten Kolumnen zum Internet und zu Videoclips von Andreas Mertin, sowie zur Ausstellungskultur von Christoph Zitzlaff. In diesem Sinne wünschen wir den Leserinnen und Lesern eine erkenntnisreiche Lektüre dieses Heftes! |