Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Magazin für Theologie und Ästhetik

April 2005

Liebe Leserinnen und Leser,

das Heft 34 des Magazins für Theologie und Ästhetik setzt sich mit der Medienkunst auseinander. Die freie Enzyklopädie Wikipedia notiert zum Stichwort Medienkunst ebenso knapp wie süffisant: "Das Wort Medienkunst umschreibt als Überbegriff relativ unscharf diejenigen Kunstformen, die sich der neuen und alten Medien bedienen." Weiterführender und umfangreicher ist da schon der begrenztere Begriff der Computerkunst: "Computerkunst, oft auch als Digitale Kunst bezeichnet, ist die Kunstform, die sich der Werzeuge und Methoden der Informatik zur Erzeugung oder Bearbeitung von Kunstwerken bedient. Es handelt sich um eine junge Kunstform, die durch die wachsende Verbreitung von Computern und Internet zunehmend an Bedeutung gewinnt." Zunächst einmal ist Medienkunst aber etwas, was Fantasien in Gang setzt und Erwartungen auf Neues und bisher nicht Realisierbares weckt. Trotzdem wird man es in die Geschichte der "Kunst durch Medien" ohne größere Probleme einordnen können.

Unter den ARTIKELN dieses Heftes zunächst und vor allem ein Text von Hans Dieter Huber, Professor für Kunstgeschichte der Gegenwart, Ästhetik und Kunsttheorie an der ABK Stuttgart, einem ausgewiesenen Experten zum Thema. Wir verweisen ausdrücklich auch auf seine Text- und Literatursammlung zum Thema. Karin Wendt setzt sich in ihrem Beitrag mit Massive Attack und ihren (Web-)Auftritten auseinander, Andreas Mertin mit Theo van Goghs vorletztem Opus "Interview".

Unter den REVIEWS finden Sie mehrere Rezensionen von Jörg Herrmann und Andreas Mertin, Filmbesprechungen bzw. Filmanalysen von Hans J. Wulff und Marion Martin.

Die MARGINALIEN enthalten eine Auseinandersetzung von Andreas Mertin mit Religiopolis, einer medialen Repräsentation von Religion.

In der Rubrik SPOTLIGHT finden Sie das WEBLOG, die vertrauten Kolumnen zum Internet und zu Videoclips von Andreas Mertin, sowie zur Ausstellungskultur von Christoph Zitzlaff.

In diesem Sinne wünschen wir den Leserinnen und Lesern eine erkenntnisreiche Lektüre dieses Heftes!