Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Magazin für Theologie und Ästhetik


Im Labyrinth VI

Erscheinungen im Cyberspace

Andreas Mertin / Karin Wendt

www.onepeople.com

Onepeople ist ein Verzeichnis internationaler zeitgenössischer Künstler. Zur Zeit findet man Biographien, Arbeitsproben und Ausstellungsnachweise von über 100 bildenden Künstlern, Filmemachern und Musikern. Die Feststationen des Magazins liegen in den US-amerikanischen Staaten Georgia, Atlanta und Missouri, die bisher eingetragenen Künstler kommen aus Nordamerika, Afrika und Europa. Eine zusätzliche Rubrizierung nach "Medien" ermöglicht einen gezielten Zugriff auf die drei Sparten Kunst, Film und Musik. Für das Abspielen der Filme und Hörproben ist Quick-Time erforderlich. "Updates" sammelt regelmäßig aktualisierte Neuigkeiten und Nachrichten aus der internationalen Szene. Unter "Interviews" sind interessante Künstlergespräche gespeichert, z.B. mit dem Südafrikaner Maler und Filmemacher William Kentridge.

Ein vorbildliches "integrales" Online-Projekt, das man nur über die Überblicksseite "sitemap" ansteuern kann, ist "indigenous people":

In total an estimated 300 million people living in 70 countries are considered by the United Nations to be indigenous people. I have compiled a list along with their cultural uniqueness's.

Hier werden in knapper Form bisher dreißig unterschiedliche ethnische Gruppen vorgestellt. Der Autor greift für sein Inventar auf die Arbeit "Voices of the forgotten world" von der Künstlergruppe Ellipsis Art zurück. Die sachkundigen Bemerkungen zu den jeweiligen musikkulturellen Traditionen verdankt er dem Musikologen David Lewiston, der die ethnischen Zeugnisse auf seinen Reisen zusammengetragen hat. Neben dem zentralen Link zur Virtual Library for Indigenous Studies finden sich jeweils Links zu den Selbstverwaltungen der zeitgenössischen Gruppierungen bzw. den institutionellen oder "musealen" Erben.


Künstlerhaus Dortmund

Die Homepage des Künstlerhauses ist ein frühes Beispiel für das avancierte Webdesign der Dortmunder Agentur www.mediamatics.de, die in diesem Jahr den im Netz ausgeschriebenen Internet Award Nordrhein-Westfalen gewonnen hat.

Als Atelierhaus und als Ausstellungsort legt das Künstlerhaus Dortmund den Schwerpunkt auf zeitgenössische und experimentelle Kunst. 20 KünstlerInnen arbeiten in den Atelierräumen, seit 1993 ist der Verein MeX - Musik experimentell zu Gast im Haus und nutzt den Veranstaltungskeller für intermediale und experimentelle Musikprojekte. Jährlich finden 4 bis 5 Ausstellungen nationaler und internationaler Künstler statt, die thematisch offen verknüpft werden, zuletzt die Ausstellung "points of view - Perspektive in der zeitgenössischen Kunst", die 15 Künstler zum Stichwort versammelte. Zum Selbstverständnis des Hauses gehört die interdisziplinäre Ausrichtung. So finden häufig begleitende Veranstaltungen statt: Einzelvorträge, Symposien oder Filmvorführungen. Im Rahmen der Perspektiven-Ausstellung gab es ein Crossover der verschiedenen Standpunkte von Bauzeichner, Kunsthistoriker, Konstrukteur, Bildhauer und Konzeptkünstler. Wichtig für das Profil des Hauses sind zudem Netzwerkaktivitäten mit anderen Künstlerinitiativen weltweit. Über das deutsch-japanische Projekt "Puddles" hatten wir bereits in Heft 11 berichtet.

Beispielhaft ist das internationale Gemeinschaftsprojekt "among others", von MeX und dem Künstlerhaus 1995 initiiert, regte es seitdem europaweit mehr als 50 KünstlerInnen zu spartenübergreifender Zusammenarbeit zwischen Musik und Kunst an.

"Der Gedanke, dass Bildende Künstler und Musiker sich gegenseitig besonders befruchten, von ihrer Ausbildung ganz unterschiedliche Fähigkeiten mitbringen, dass interessante Zusammenhänge entstehen und neue experimentelle Kunstformen und Arbeitsfelder entdeckt werden, trägt ein Projekt, das Künstler und Künstlerinitiativen vernetzt und in einen regen Austausch geführt hat."

Im Rahmen des Austauschprogramms "Transfer" ist zur Zeit der israelische Künstler Gal Weiner zu Gast im Haus. Alle Dreh- und Angelpunkte dieser äußerst produktiven Art-Work-Station kann man auf den Webseiten ansteuern. Vieles ist allerdings nach wie vor im Aufbau - unter anderem angekündigt ist seit einigen Monaten das Netzprojekt "Blackbox - Subversion im Internet" -, der Besuch vor Ort ist (nicht nur deshalb) unerlässlich. Zum Jahresende finden im Künstlerhaus Dortmund und im Kunsthaus Essen parallel die Ausstellungen "Stille" und "Nacht" statt. Die Zusammenschau "Stille // Nacht", Gemälde, Fotografien und Installationen von Uwe Ehrngruber, Ralf Peters und Eva-Maria Kollischan, verspricht das Künstlerhaus, "ermöglicht ohne ihre jeweiligen Sinngehalte zu schmälern, ein vielschichtiges Nachdenken über die sehr persönliche, bis hin zur gesellschaftlichen Bedeutung von Stille."


Internationale Kurzfilmtage Oberhausen

Die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen präsentieren auf ihrer ästhetisch ansprechend gemachten Website zunächst einmal grundsätzliche Informationen über das Geschehen auf dem Festival und rundherum, also die gezeigten und ausgezeichneten Filme, die besonderen Events und Veranstaltungen. Das Thema des nächsten Festivals Anfang Mai 2002 lautet "Katastrophen" und wurde schon vor den Geschehnissen des 11. Septembers festgelegt. Man darf gespannt sein, wie mit diesem nun überaus aktuell und brisant gewordenen Thema umgegangen wird.

Ebenfalls auf der Website anzusteuern ist das Kurzfilmmagazin. Dieses begleitet und ergänzt die Arbeit des Festivals und bietet dem Interessenten viele Informationen rund um den Bereich der Kurzfilme. Es widmet sich jeweils einem besonderen Thema mit einem Textbeitrag und bietet darüber hinaus aktuelle Medien-Nachrichten, Hinweise auf wichtige Termine, ein Archiv zum Nachlesen und ein Forum zur Diskussion. Über Neuerscheinungen des Kurzfilmmagazin kann man sich einfach per Newsletter informieren lassen.

Und da die Kurzfilmtage ihre Aktivitäten nicht auf die wenigen Festivaltage beschränken, gibt es schließlich noch den Short Film Exchange: Hier finden Sie den Archivkatalog mit rund 1.300 Titeln und den rund 15.000 Titel umfassenden Filmmarktkatalogen der Jahre 1997-2001 die derzeit größten Datenbanken zum Kurzfilm überhaupt. Hinzu kommen Infos und unentbehrliche Links rund um das Thema "Kurzfilm"


Medienpädagogik online

Unter der nun wahrlich schönen Adresse www.kreidestriche.de findet der Besucher ein hochinteressantes Online-Forum zur Medienpädagogik. Das Online-Forum Medienpädagogik ist ein Projekt im Rahmen von Baden-Württemberg medi@ und wird am Landesinstitut für Erziehung und Unterricht im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport durchgeführt. 2001 wurde es mit dem Grimme-Online-Award- Medienkompetenz ausgezeichnet.

Im Rahmen dieses Projekts wird nicht nur Lehrerinnen und Lehrern, sondern allen medienpädagogisch Interessierten ein ungewöhnlicher Service geboten. Neben Hinweisen auf aktuelle Texte und Kommentare findet man eine Fülle von ganz unterschiedlichen Impulsen zum Arbeiten mit Medien im weitesten Sinn, vom Schreiben über den Videofilm bis hin zum konkreten Unterrichtsprojekt. Lehrerinnen und Lehrer können einen Lehrplan mit zugeordneten Projekten abrufen, im Forum gibt es Diskussionen (nicht nur) zu medienpädagogischen Fragen.

Lohnenswert für den User, der nicht direkt aus dem Bereich des Pädagogischen kommt, ist vor allem der Besuch der Online-Bibliothek. "Die Bibliothek im Online-Forum Medienpädagogik ist auf medienspezifische Fragestellungen spezialisiert und versucht ein möglichst breites Wissens und Meinungsspektrum abzubilden. Verlage aus dem In- und Ausland und ungezählte Autorinnen und Autoren haben die Online-Bibliothek ermöglicht. Es gibt Literatur zur Geschichte der Medien, Lexika und Handreichungen für die ganz praktische Medienarbeit." Hier findet man eine große Menge an Texten und zeitgeschichtlichen Dokumenten, abgelegt im PDF-Format. Nahezu alle einschlägigen Fachautoren zur Medienpädagogik sind hier vertreten und es ist sinnvoll, sich einmal die gesamte Übersicht herunterzuladen.

Nachtrag der Redaktion: Das Projekt "Kreidestriche" wurde leide Mitte 2003 eingestellt. Ein alternatives Angebot finden Sie unter: http://www.mediaculture-online.de/


© Wendt / Mertin 2001
Magazin für Theologie und Ästhetik 14/2001
https://www.theomag.de/14/wm5.htm