Schach in Gelee (Teil I)

Bemerkungen zum Verhältnis von öffentlicher Theologie und politischer Ethik der Macht, dargestellt am Beispiel der Serie „House of Cards“ und der Tudor-Romane Hilary Mantels

Wolfgang Vögele

Für Jörn Rüsen

Cliffhanger am Anfang: Der Titel des Essays, der manchen Leser merkwürdig anmuten mag, wird im zweiten Teil erklärt, der im Dezemberheft von ‚tà katoptrizómena‘ erscheinen wird. An der Gliederung, die hier präsentiert wird, können sich ab Teil VI noch kleine Änderungen in der Formulierung sowie kleine Umstellungen ergeben.


Gliederung

I. 

Die Krake der Systemrelevanz

II.

Krise der öffentlichen Theologie?

III.

Dialoge und Helden in der politischen Ethik

IV.

Politik in Szene und Erzählung

V.

Kontingenz und Macht (‚House of Cards’)

1.

Die eingestürzte vierte Wand

2.

Frank, der typische Politiker aus Washington

3.

Skrupelloser Pragmatismus

4.

Claire, die typische Politikerin aus Washington

5.

Vom Kruzifix zum Mandala

6.

Getrennte Schlafzimmer

7.

Wahlkampf und heimliche Zigaretten

8.

Der getreue Diener

9.

Literatur und Psychoanalyse

10.

Nebenfiguren

11.

Pathos weiblicher Apokalyptik?

12.

Politik und Kontingenzbewältigung

VI.

Spiegel und Licht (Hilary Mantel)

1.

Trilogie

2.

Cromwell, der typische Politiker aus London

3.

Erinnerung, Vergangenheit

4.

Hinrichtungen und Tote

5.

Familie

6.

König Heinrich VIII.

7.

Ehefrauen

8.

Herr und Knecht

9.

Metaphern

10.

England als Kultur

11.

Politische Ethik

12.

Theologie, Reformation

13.

Cromwells Hinrichtung

VII.

Frank und Crumb: Gewiefte Schurken im Vergleich

1.

Alltägliches und Außerordentliches

2.

Skrupelloser Pragmatismus und gemäßigter Machiavellismus

3.

Demokratie und Monarchie

4.

Präsident und Chefberater

5.

Schmied und Pfirsichfarmer

6.

Claire Underwood und Anne Boleyn

7.

Öffentlichkeit und Adel

8.

Civil Religion und katholische Staatskirche

9.

Machterhalt und Nachfolge

10.

Risikofolgen und abwägende Vernunft

VIII.

Schlussfolgerungen für die öffentliche Theologie

1.

Gegen den Dezisionismus

2.

Neue öffentliche Theologie

3.

Vernünftiger Vernunftgebrauch

4.

Was ist mit der Zweireichelehre?

5.

Gott im Himmel – Mensch auf der Erde

IX.

Schluss: Gurkentruppe, Z-Team und klerikale Politik

-> Kapitel I. Die Krake der Systemrelevanz

Artikelnachweis: https://www.theomag.de/127/wv061.htm
© Wolfgang Vögele, 2020