
![]() |
Homo ludens. Spiel und Spieltheorien | |
|---|---|---|
| EDITORIAL |
||
ArtikelZur Bedeutung des Spiels für die Praktische Theologie Thomas Erne Zur sprunghaften Rezeption des Spielbegriffs in der Praktischen Theologie Thomas Klie Petra Dais Ein spielpädagogischer Blick auf das Rechtfertigungsgeschehen Andrea Nickel-Schwäbisch |
||
ReviewsEine Selbstdarstellung Playing Arts Eine Befragung Andreas Mertin Rune Mields "Ursprung und Ordnung" Andreas Mertin Geerdete Kunst von Madeleine Dietz Christoph Ranzinger Eine resonante Begehung von Bill Violas Video-Installation "Five Angels for the Millenium" Harald Schroeter-Wittke Eine Rezension Andreas Mertin
|
||
|
|
||
|
Das Magazin für Theologie und Ästhetik wird herausgegeben
von Andreas Mertin (Hagen) und Karin Wendt (Münster). Es erscheint zweimonatlich. ISSN 1616-8925 |
||