Film und Geschichte
Heft 61
|
Home
|
Heft 1-60
|
Newsletter
|
Impressum und Datenschutz
Blick zurück nach vorn
Das Thema "Film" und "Kino" im Magazin für Theologie und Ästhetik
Redaktion
Heft 3
Dannowski, Hans Werner: „Erneuerung der Schöpfung“ im und durch das Kino.
Herrmann, Jörg: Twelve Monkeys. Zukunft im Film.
Kühn, Heike: Zum Pantheon der Filmgeschichte.
Kühn, Heike: Idioten.
Mertin, Andreas: Annäherungen. Zum theologischen Umgang mit Kinowelten.
Schneider-Quindeau, Werner: Bewegte Blicke oder „Motion Pictures“. Erfahrungen mit dem Sehen in Film und Glaube.
Visarius, Karsten: Cinema mundi. Das schuldige Sehen.
Heft 4
Schneider-Quindeau, Werner: Die Wahrnehmung geht der Gestaltung voraus! Wer Kultur gestalten will, muss zunächst genau hingesehen und hingehört haben.
Heft 6
Herrmann, Jörg: Populäre Kultur als Fundamentalismus für alle. Eine Untersuchung zur „Dramaturgie des populären Films“.
Kirsner, Inge: Film und Theologie. Ergänzungen zum Impulspapier „Gestaltung und Kritik“.
Visarius, Karsten: Cinema mundi. Kulturelle Profile auf der Berlinale 2000.
Heft 7
Visarius, Karsten: Cinema mundi. Die Überwindung der Patriarchen.
Heft 8
Herrmann, Jörg: Religiöse Erfahrung im Feld des Ästhetischen. Zu den Erfahrungspotentialen der Kulturorte Kirche, Kunsthalle und Kino.
Roser, Traugott: Lola rennt. oder: Drei vergebliche Versuche über Eindeutigkeit.
Heft 9
Steinmayr, Markus: Monotheismus der Zeichen und der Aufstand der Söhne. Dogma95 und Thomas Vinterbergs Fest.
Visarius, Karsten: Cinema mundi. Die Zauberformel, die uns ins Herz trifft.
Heft 10
Visarius, Karsten: Apokalyptischer Karneval. Zu Konstantin Lopuschanskis „Russische Symphonie“ (Russkaja Simfonija).
Heft 11
Visarius, Karsten: Cinema mundi. Kinospuren der sechziger Jahre.
Heft 12
Visarius, Karsten: Dschungel, Höhle und Tempel. Steven Spielbergs Indiana Jones-Trilogie.
Heft 13
Helmke, Julia: Nach dem Happy End ist vor dem Happy End. Zwischen finalem Kuss und Lebensanschauung - Auf den Spuren eines gemeinen Filmtricks.
Heft 14
Herrmann, Jörg: Sinnmaschinen-Gedanken. Eine Erwiderung.
Mertin, Andreas: Sinnmaschine Kino. Jörg Herrmanns Untersuchung des populären Kinos der Gegenwart..
Heft 15
Kirsner, Inge: Von der Verabschiedung Gottes zum Verlust des Subjekts. Das neue Leiden im Film.
Kühn, Heike: Cinema mundi. Neues iranisches Kino.
Heft 16
Kirsner, Inge: Die Leinwand als Tabernakel? Bemerkungen zum Projekt „KinoKirche“.
Heft 22
Herrmann, Jörg: Filme der 80er. Eine Rezension.
Herrmann, Jörg: Transparenz statt Transzendenz. Über Fernsehen und Religion. Interview mit Jochen Hörisch.
Mertin, Andreas: Lernort Kino. Ein beispielhaftes Projekt.
Steinmüller, Gerd: Caspar David Friedrich audiovisuell. Über Grenzen und Möglichkeiten der Verfilmung seiner Malerei und seinen eigenen Umgang mit einem damals neuen Medium.
Visarius, Karsten: Die Welt als Vorstellung. Deutsches Kino auf der Berlinale.
Heft 23
Kirsner, Inge: Das Netz der Leinwand. Internet und Computer im populären Kinofilm.
Heft 27
Kirsner, Inge: K-PAX. Alles ist möglich.
Kirsner, Inge: Erlöserinnen im Film.
Mertin, Andreas: Déjà-vu? Mel Gibsons Passionsspiel - (K)eine Einladung ins Kino.
Wicher, Roland: Michael Hanekes Kino. Die „emotionale Vergletscherung“ in der Industrie- und Mediengesellschaft und die Feuer der „Wolfzeit“ danach.
Heft 28
Mertin, Andreas: Sacrificium Intellectus? „Die Passion Christi“ in religionspädagogischer Perspektive.
Wulff, Hans J.: Die Schuld frisst dich auf! Zum Kinofilm „21 Gramm“.
Heft 29
Kirsner, Inge: Filmische Passionen. Das Erlösungsmedium Film zwischen Ästhetisierung und Konkretisierung gesellschaftlicher Prozesse.
Pieper, Friedhelm: Gibsons „Passion“. Eine Wiederkehr deutscher antijüdischer Traditionen des 19. Jahrhunderts.
Visarius, Karsten: Visionärer Kult des Blutes. Mel Gibsons „Die Passion Christi“.
Wermke, Michael: Mad Max goes to Golgatha. Drei Thesen und ein Nachwort.
Heft 31
Wulff, Hans J.: Was ich noch zu tun habe.
Heft 33
Girke, Michael: Das John Ford Evangelium.
Heft 34
Martin, Marion: Das Motiv des Buches im Film The Hours.
Mertin, Andreas: Finale Gespräche. Ein Film über Sein und Schein.
Heft 37
Herrmann, Jörg: Film als Medium der Erinnerung. Ein Beitrag zum Thema „Kulturelles Gedächtnis“.
Heft 38
Bobert, Sabine: Auferstehungskonzepte im populären Kinofilm.
Herrmann, Jörg: Der Kult der Freiheit. „Easy Rider“ und die Religion.
Wulff, Hans J.: In guten wie in schlechten Zeiten. „Am seidenen Faden“.
Heft 39
Toepfer, Sonja: „The Village“. Ein Dorf voller Geheimnisse.
Heft 43
Bertrand-Pfaff, Dominik: Hal Hartleys Book Of Life. Ein Ort praktischer Urteilssuche?
Heft 50
Visarius, Karsten: Der hedonistische Rebell und der Heilige der Mittelmäßigen. Zu Miloš Formans „Amadeus“.
Heft 51
Wulff, Hans J.; Wulff, Ina: Film-Idyllen zwischen Sehnsucht und Käuflichkeit. Anmerkungen zu A Good Year.
Heft 52
Herrmann, Jörg: Die Aura des Göttlichen. Religionen im Film.
Herrmann, Jörg: Das Lebens ist kurz. Religionshermeneutische Überlegungen zum Gegenwartskino.
Visarius, Karsten: Cinema Paradiso. Ein-Blick.
Wulff, Hans J.: Sterben in den Zeiten des Neoliberalismus. Bemerkungen zu Rob Reiners sentimentaler Screwball-Komödie The Bucket List.
Wulff, Hans J.: Locked-In. Schmetterling und Taucherglocke.
Artikelnachweis: .https://www.theomag.de/61/red.htm
© Redaktion, 2009